Logo DLR
Logo esa

News

Motion Tracking in LUNA – der Moonwalk

Für die Robotik genauso wichtig wie für das Astronautenfitnesstraining oder zur Analyse der genauen Bewegungsabläufe unter verminderter Schwerkraft: LUNA soll ein System erhalten, um Bewegungen in der Halle genau zu erfassen und den Nutzern zur Verfügung zu stellen. Um die Anforderungen der verschiedenen Nutzergruppen möglichst gut in der Regolithhalle realisieren

Übertragungen vom Mond in Nachrichtensendungen

21. Juli 1969 um 02:56 UTC, Tranquillity Base:
An dieses Datum, Zeit und Ort können sich Mondbegeisterte sicher noch gut erinnern: Neil Armstrong war der erste Mensch, der die Mondoberfläche betrat, und alle Menschen rund um den Globus konnten über normale Fernsehgeräte und aufgrund der unglaublichen Technologie, die für die

Wohnen am Mond

Was das derzeitige Artemis-Programm gegenüber dem Apollo-Programm der 60er und 70er Jahre auszeichnet, ist unter anderem der Nachhaltigkeitsaspekt:
Spaß beiseite: Im Rahmen der Erforschung neuer Technologien für zukünftige Mondmissionen beschäftigt sich ein Teil des LUNA-Teams mit Augmented-Reality-Technologien (eXtended Reality, XR), zu denen auch digitale Videoproduktionsgeräte gehören
Jokes aside, in the

Mondlandung gefaked: Schon wieder?!?!

Mehr als 50 Jahre sind vergangen, seit die letzten Menschen „so taten, als ob sie auf dem Mond spazieren gingen“ – wie manche Verschwörungstheoretiker glauben. Nun ist die Menschheit fast wieder soweit, unseren Erdtrabanten zu betreten. Also brauchen wir jetzt wieder gute Kameras, Beleuchtungseffekte, ein gutes Produktionsstudio und die neuen

Rampentest in der Tiefgarage

Rover, die einen Krater erkunden wollen. Astronauten, welche die Rettung eines Kollegen auf der Oberfläche proben müssen. Eine definierte Steigung in der Regolith-Halle einstellen zu können ist ein wichtiger Punkt für die LUNA-Anlage. Was trivial klingt, erforderte einige unkonventionelle Lösungen und Versuche, denn das sehr feine und scharfkantige Regolithsimulat, welches

Richtfest für LUNA

Das Technologiezentrum steht und die Halle ist nun überdacht – dies bot den Anlass, am 26. Januar 2024 das Richtfest für LUNA zu feiern. Auf Einladung der ESA, die für den Bau des Gebäudes verantwortlich ist, versammelten sich Bauarbeiter, Architekten, Vertreter des DLR-Objektmanagement, Projektleiter und -mitarbeiter, das LUNA Steering Board

LUNA im Koffer…

In LUNA soll nicht nur die Mondoberfläche sehr realistisch dargestellt werden, sondern auch die Datenwege und -formate, die bei einer zukünftigen Mondlandung verwendet werden. Hierzu wird derzeit an einem Monitoring- und Kontrollsystem (MCS) gearbeitet, wie es in Raumfahrtkontrollzentren zum Einsatz kommt:
Spaß beiseite: Im Rahmen der Erforschung neuer Technologien für

Neues LUNA-Logo? Logo!

Pünktlich zu Beginn des Jahres, in dem die LUNA-Halle ihren Betrieb aufnehmen soll, konnte nun auch das Logo fertiggestellt werden, das zukünftig die einmalige Anlage repräsentieren soll. Über mehrere Monate hinweg hatte Grafikdesignerin Adriane Woito vom Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum mit dem LUNA-Projektmanagement und einem erweiterten Kreis an interessierten Projektmitarbeitern gearbeitet, um

Mondsand in Säcken kurz vor Weihnachten

Es ist sicher sehr passend für ein Astronautenzentrum mit Ambitionen Richtung Mond, diesen Mondsand im Keller zu haben: In der letzten Woche kam die erste Lieferung des Regolith Simulats EAC-1A für LUNA am EAC in Köln an. Insgesamt 10 Tonnen des feingemahlenen Basaltstaubs lagern nun in Säcken, den sogenannten Big

Mondwasser zum Trinken und für Raketentreibstoff

Wasser ist bei weitem die vielseitigste und am meisten benötigte Ressource für die astronautische Weltraumforschung. Es ist der wichtigste Rohstoff in Lebenserhaltungssystemen sowie für Raketentreibstoff aus Wasserstoff. Im Projekt LUWEX (Validation of Lunar Water Extraction and Purification Technologies for In-Situ Propellant and Consumables Production) forscht das Deutsche Zentrum für Luft-