LUNA Analog Facility
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bieten am Standort Köln-Porz mit LUNA eine wegweisende Anlage zur Vorbereitung künftiger astronautischer und robotischer Mondmissionen. Mit ihrer einzigartigen Ausstattung und der nahtlosen Integration in den Campus ermöglicht LUNA die Durchführung hochkomplexer Simulationen für astronautische und robotische Mondaktivitäten. Damit fügt LUNA den bestehenden weltweiten Kapazitäten einen entscheidenden Baustein hinzu.
LUNA schafft ein international sichtbares Kompetenzzentrum für Mondaktivitäten als deutsch-europäischen Beitrag für die weitere Erforschung des Weltraums.
News

EDEN LUNA – cool bleiben mit dem neuen Thermal Control System
The EDEN LUNA plant growth facility has reached its first Assembly Integration and Verification (AIV) Milestone – the Thermal Control System (TCS) is installed and tested.

Roboter trainieren in LUNA für ihre Arbeit auf dem Mond
Roboter auf Weltraum-Mission: Sie können messen, bauen, analysieren – und sie sind auch eine wichtige Unterstützung bei der Erkundung des Mondes. Kommen die Roboter mit den harschen Bedingungen auf dem Mond zurecht? Das kann in der LUNA-Halle getestet werden.

LUNA auf der SpaceOps 2025
Vom 26. bis 30. Mai 2025 fand die 18. SpaceOps Konferenz in Montréal statt. Auch LUNA wurde vorgestellt und es wurde deutlich, wie wichtig LUNA für die internationale Raumfahrt geworden ist.

Wie man Videos von der Mondlandung aufnimmt – von körnig bis HD
Wenn Astronautinnen und Astronauten das nächste Mal auf dem Mond landen, werden wir dass in High-Definition sehen. Die Übertragung wird in Farbe, digital und mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde erfolgen.