LUNA Analog Facility
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bieten am Standort Köln-Porz mit LUNA eine wegweisende Anlage zur Vorbereitung künftiger astronautischer und robotischer Mondmissionen. Mit ihrer einzigartigen Ausstattung und der nahtlosen Integration in den Campus ermöglicht LUNA die Durchführung hochkomplexer Simulationen für astronautische und robotische Mondaktivitäten. Damit fügt LUNA den bestehenden weltweiten Kapazitäten einen entscheidenden Baustein hinzu.
LUNA schafft ein international sichtbares Kompetenzzentrum für Mondaktivitäten als deutsch-europäischen Beitrag für die weitere Erforschung des Weltraums.
News

Wie man Videos von der Mondlandung aufnimmt – von körnig bis HD
Wenn Astronautinnen und Astronauten das nächste Mal auf dem Mond landen, werden wir dass in High-Definition sehen. Die Übertragung wird in Farbe, digital und mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde erfolgen.

Simulierte Mondmission mit EUROHAB in der DLR-ESA LUNA Einrichtung
Am 8. April 2025 führte Spartan Space eine einwöchige Simulation von Oberflächenoperationen auf dem Mond in der LUNA-Analog Facility durch, Europas neuem ‚Mond-auf-Erden‘-Simulationszentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die geplanten Experimente umfassen intravehikuläre Aktivitäten (IVAs) innerhalb des Habitats unter Verwendung von teilweise

Das Raumfahrt-Habitat FLEXhab: Mehr Wohnraum auf dem Mond!
Ich stehe auf dem Mond, und irgendetwas erinnert mich an daheim. Obwohl ich nur von Dunkelheit, grauer Tristesse und jeder Menge Staub und Steine umgeben bin: Irgendetwas bringt meine Gedanken immer wieder zurück in unser Haus im Chiemgau. Ich sehe nichts, was mich an Zuhause erinnert, da ist es grün

Mondwerkzeuge auf dem Prüfstand bei LUNA
Ein Operator, ausgestattet mit Raumanzug, Tablet und einem geologischen Instrument zur Gesteinserkennung, führte einen simulierten Mondspaziergang in der LUNA Facility durch. Bei realistischer Beleuchtung war dies das erste Experiment, um die Ergonomie der wissenschaftlichen Instrumente zur Untersuchung der mineralogischen und chemischen Zusammensetzung des Regoliths in einer mondähnlichen Umgebung zu testen.